Feierliche Grundsteinlegung für das B-tween
Feierliche Grundsteinlegung für das B-tween. © Andreas Rother

„B-tween“-Neubau: Millionenprojekt schreitet voran – „Ab jetzt nur noch nach oben“

Hamm - Knapp zehn Monate nach dem offiziellen Baustart und symbolischen Spatenstich für das „B-tween“ wurde am Mittwoch (9. Juli) der Grundstein auf der Baustelle zwischen Westenwall und Ritterstraße gelegt. „Von heute an geht es nur noch nach oben“, sagte Anna Funke, Projektleitung bei Investor Fokus Development, in bewusster Mehrdeutigkeit.

B-tween in Hamm: Millionenprojekt schreitet voran

Gemeint war damit einerseits der bevorstehende Beginn des Hochbaus, Funke spielte damit andererseits auf die lange und wechselvolle Geschichte des Vorhabens an. Funke sprach bei der feierlichen Zeremonie, die an der Schnittstelle zur östlichen Altimmobilie im Bereich der künftigen Tiefgarage stattfand, von einem langen und in großen Teilen beschwerlichen Weg. Anfang Dezember 2017 waren Stadt und Fokus mit dem Verkauf der Ritterpassage und dem Vorhaben an die Öffentlichkeit gegangen. Doch dann kamen Corona, ein Architektenwechsel und weltweite Krisen dazwischen – allesamt Faktoren, die das Projekt ins Stocken brachten und einen mehrfachen Kurswechsel nach sich zogen.

„Es war aber nie eine Option, aus dem Projekt auszusteigen“, sagte Funke gegenüber unserer Zeitung. „Die Zeit hat die Antwort gegeben und das Projekt besser gemacht.“ Von dem Standort sei man von vornherein überzeugt gewesen und immer geblieben. Am Ende führte die Planung weg vom Schwerpunkt Handel und Büronutzung zu einer Kombination aus Wohnen, Einzelhandel und Gastronomie. 115 Wohnungen unterschiedlichen Zuschnitts entstehen in den Obergeschossen, zudem können sich Handel, Gastro und Dienstleister auf rund 3400 Quadratmetern im Erdgeschoss ausbreiten. Rund 50 Mio. Euro nannte Funke zuletzt als Investitionssumme für den Standort.

Vermarktung von Wohnraum zum Jahreswechsel

In etwa um den Jahreswechsel herum wolle das Unternehmen mit der Vermarktung der Wohnungen beginnen, kündigte Funke an. Obwohl in angespannter Marktlage frei finanziert, sollen diese laut Funke bezahlbar sein für einen bunten Mietermix. Geplant sind von Single- und Zwei-Personen-Zuschnitten Größen bis zu rund 120 Quadratmetern. Eine „Kontaktliste“ werde bereits geführt. Angaben zur Handels- und Gastro-Vermietung kündigte die Projektleiterin für den Herbst an.

Auch für die Stadt Hamm sei dies ein bedeutender Tag, sagte Oberbürgermeister Marc Herter. „Die Innenstadt hat die Talsohle durchschritten“, so der OB. Auf beiden Seiten habe man immer an das Projekt geglaubt. Es habe sich zwischenzeitlich „neu erfunden“. Flexibilität zu beweisen, zeichne einen guten Investor aus. Mit dem verbindenden Stück zwischen Allee-Center und Weststraße, das das B-tween von Beginn an sein sollte, werde durch Wohnen Aufenthaltsqualität geschaffen. Aktuell laufen letzte Tief- und erste Hochbauarbeiten parallel, ehe es dann endgültig nach oben geht.